
U5 in Planung
Von der City Nord über Winterhude, die Innenstadt und das UKE bis zu den Arenen. Mehr zu allen Haltestellen!
Lokstedt zentral anbinden und in 13 Minuten am Hauptbahnhof sein – das ist mit der neuen U5-Haltestelle Siemersplatz/Behrmannplatz in Zukunft kein Problem. Damit erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner erstmalig einen fußläufig erreichbaren Zugang zum Schnellbahnnetz und auch die Straße wird entlastet.
Mit der Entscheidung für die UKE-Haltestelle der U5 steht auch die Lage des U5-Stopps unter der Vogt-Wells-Straße fest. Mit fünf Zugängen bindet die Haltestelle zwei zentrale Plätze an: Am östlichen Haltestellenende den Siemersplatz, um komfortabel in den Bus umzusteigen oder einzukaufen. Am West-Ende profitieren die Fahrgäste in Richtung Behrmannplatz, Grelckstraße und Grandweg sowie der umliegenden Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten wie dem Wochenmarkt.
Vielen Dank für Ihre Hinweise zu dieser Haltestellenlage! Eine Zusammenfassung zu Ihren Anregungen und unseren Rückmeldungen finden Sie hier.
Zum Vergrößern der Grafik bitte hier klicken.
Engagiert dabei waren viele U5-Lokstedt-Fans schon im vergangenen Jahr. Anfang 2019 wurden noch drei Haltestellenlagen für den Bereich miteinander abgewogen. Lesen Sie hier, welche Ideen online schon eingebracht wurden und welche Themen die Menschen vor Ort bewegen: Wichtige Fragen und Antworten zur U5-Haltestelle Siemersplatz/Behrmannplatz im Überblick.
(Stand: 18.03.2020)
Es ist sehr schade, dass bisher östlich des Siemersplatzes kein Haltestellenzugang geplant ist. Wir schlagen vor, dass vor dem Leuchtmittelgeschäft bzw. an der Stelle, wo der 281er hält ein Haltestellenzugang eingerichtet wird.
Ein Zugang direkt am Siemersplatz ist wirklich notwendig. Dafür bietet die Ecke (Kollaustraße/Osterfeldstraße) an der Fahrradstation den perfekten Platz. Dort ist genug Platz und kann von den Anwohnern aus Richtung Nedderfeld genutzt werden.
- Bitte lassen Sie Lokstedt seinen grünen/“dörflichen“ Charakter und bauen nicht alles mit Zugängen, Parkhäusern o.ä. zu.
- Braucht es wirklich 5 Zugänge?
Ich fände einen Eingang auf dem Verkehrsinsel, wo die Linien 5, 22 und 392 halten, sehr praktisch, wenn man vom Bus zur U-Bahn oder U-Bahn zum Bus usteigen möchte, damit man von dort nicht die Straße überqueren muss.
Der Weg ist an der Stelle für die vielen Umsteiger sehr eng.
Bei den zu erwartenden Zahlen ist der vorhande Platz nicht ausreichend.
Der Fahrradstreifen und der Weg für die Fußgänger ist zu eng.
So können beide Wege über alter Schulweg und Grelckstraße von den Lokstedtern genutzt werden.
Den Eingang/Ausgang hier in Richtung Siemersplatz vor der Straße Vogt-Wells-Kamp. Guter Zugang zu weiteren Busanschlüssen oder umgekehrt.
Warum ist der Haltestellenabstand so groß? vom Siemersplatz bis zum Hagenbecks Tierpark sind es gut 1,6 km, Dazwischen wohnen viele Menschen! Vom Siemersplatz bis zur nächsten Haltestelle UKE ist es noch weiter.
Ich halte die Entscheidung für die Alternative Siemersplatz/Behrmannplatz für sehr gut - danke! Danke auch für die guten Beteiligungsmöglichkeiten selbst in Corona-Zeiten ...