
U5 in Planung
Von der City Nord über Winterhude, die Innenstadt und das UKE bis zu den Arenen. Mehr zu allen Haltestellen!
Faster zum Master: Ob mit der U-Bahn zum Stadtcampus der Uni oder zum Bummeln ins Grindelviertel – in jedem Fall kommen die Hamburgerinnen und Hamburger rund um den Grindel in Zukunft schneller durch die Stadt. Mit der U5 dauert die Fahrt bis zum Hauptbahnhof nur rund 5 Minuten – heute sind es dagegen 13 Minuten.
Täglich bis zu 30.000 Menschen werden die Neue unter der Grindelallee nutzen. Mit Zugängen auf beiden Seiten der Magistrale ist das auch kinderleicht, ohne diese erst überqueren zu müssen. Südlich der Kreuzung Rentzelstraße gelegen bindet sie den Campus Von-Melle-Park und die Staatsbibliothek direkt an. Ausgänge am nördlichen Haltestellenende verkürzen den Weg zu den naturwissenschaftlichen Fächern westlich der Grindelallee. Zwei Aufzüge garantieren ein barrierefreies Einsteigen.
Schauen Sie sich die Haltestellenlage und -zugänge an und geben Sie uns Ihre Anregungen und Hinweise dazu mit! Haben Sie Ideen zum Umfeld oder zur Gestaltung der Haltestelle? Was sollten wir sonst noch wissen?
Vielen Dank für Ihre Ideen!
Ideen und Anregungen aus dem Online-Dialog während der Vorplanung wurden bereits an die Planerinnen und Planer der HOCHBAHN weitergegeben bzw. zum Teil bereits umgesetzt.
(Zum Vergrößern der Grafik bitte hier klicken)
(Stand: 27.04.2021)
Zunächst ist es mir sehr wichtig - angesichts mehrerer, für mich nicht nachvollziehbarer Kommentare zu den Haltestellen Universität, Grindelberg und Hoheluftbrücke - zu betonen, wie notwendig die U5 entlang der Achse Grindelallee-Grindelberg-Hoheluftch
Ich freue mich sehr über eine U-Bahn-Haltestelle an dieser Stelle, allerdings sehe ich Probleme darin, dass die Haltestelle direkt bei zwei sehr kleinen Durchgangsstraßen liegt, nämlich dem Durchschnitt und dem Grindelweg.
Guten Tag,
ich arbeite als Referatsleiter an der Universität Hamburg und bin für das Infrastrukturelle Gebäudemanagement verantwortlich. Ich habe im Prinzip nur vier Gedanken zu dem Thema.
Arik ist ein grandioser Künstler. So hat er bereits diverse Auftragsarbeiten ausgezeichnet erfüllt. Dabei wurden unter anderem Projekte für Pro7, Stadt Hamburg, diverse Musiker uvm. realisiert.
Die Lage der südlichen Zugänge ist sinnvoll gewählt, da über den Fußweg zum Wiwi-Bunker der gesamte Campus Von-Melle-Park direkt erreichbar ist, ebenfalls die Stabi (entlang der Grindelallee nach Süden).
Die Ein-/ Ausgänge zur Haltestelle "Universität" sollten möglichst nah an den wichtigsten Ein-/ Ausgängen der Universität verortet werden, z.B.
Für einen zentralen Zugang zum Campus der Universität Hamburg wäre der Standpunkt 1) Schlüterstraße/ Rothenbaumchaussee sowie 2) Grindelhof wünschenswert.
Ich würde es begrüßen, wenn an der neuen Haltestelle zusätzliche Angebote eingerichtet werden könnten, welche die Nutzung verschiedener Verkehrsangebote erleichtern, sprich: Fahrradstellplätze in ausreichender Zahl, Car-Sharing/ Bike-Sharing (StadtRad)