
U5 Steilshoop
Ans Netz anschließen: Mit einer Haltestelle in der Gründgensstraße bekommen mehr als 20.000 Steilshooper*innen einen U-Bahn-Anschluss.
Die Baugenehmigung für den ersten U5-Abschnitt von Bramfeld in die City Nord hat die HOCHBAHN im September 2021 erhalten. Während die vorbereitenden Maßnahmen bereits laufen, suchen wir jetzt die passenden Namen für die ersten Haltestellen von Hamburgs neuer Lebensader. „Nächster Halt:…“ . Jetzt sind Sie gefragt! Wie soll die U5-Haltestelle unter der Gründgensstraße heißen? Dabei sollte Ihr Vorschlag bestimmte Kriterien erfüllen:
So sollen Haltestellennamen lauten
So sollen Haltestellennamen nicht lauten
Wie es weitergeht?
Bis 9. November 2021 konnten Sie hier Ihre Ideen einbringen - und davon haben Sie zahlreich Gebrauch gemacht: Vielen Dank für Ihre tollen Vorschläge!
Diese werden nun anhand des Kriterienkatalogs von der HOCHBAHN geprüft. Danach wählt eine Jury aus Vertretern des Stadtteils, des Bezirks und der Stadt bis zu drei Favoriten aus. Anfang Dezember entscheiden Sie dann per Online-Voting, wie die Neuen heißen sollen.
Für Ideen für die anderen U5-Haltestellen in Bramfeld, an der Nordheimstraße/Fuhlsbüttler Straße und in der City Nord ging es hier entlang:
So verläuft die U5: Karte zum U5-Linienverlauf
(Stand: 26.10.2021/Akt. 10.11.2021)
Steilshoop
Kurz, treffend - damit kann man sich identifizieren
Einfach nur Steilshoop, das dient der guten Orientierung. Die angrenzenden Straßen kennen vermutlich nur die Anwohner.
Gründgensstraße (Steilshoop)
Besser ein Straßenname, als nur der Ortsname. Den kann man ja in Klammern als Hinweis darunter schreiben.
Warum nicht STEILSHOOP.
Die Bewohner warten seit Jahrzehnten auf die U-Bahn.
Clara Klabunde, erste Frau Deutschlands, die 1966 Präsidentin eines Arbeitsgerichtes wird - in Hamburg -