
U5 Mitte: Auf ins Herz der Stadt
Von der City Nord bis zu den Arenen - oder darüber hinaus. Das Mittelstück der neuen Lebensader U5! Im Moment ist noch vieles offen: Wo könnten Strecke und Haltestellen liegen?
Lokstedt zentral anbinden und in 13 Minuten am Hauptbahnhof sein – das ist mit der neuen U5-Haltestelle Siemersplatz/Behrmannplatz in Zukunft kein Problem. Damit erhalten die Anwohnerinnen und Anwohner erstmalig einen fußläufig erreichbaren Zugang zum Schnellbahnnetz und auch die Straße wird entlastet.
Mit der Entscheidung für die UKE-Haltestelle der U5 steht auch die Lage des U5-Stopps unter der Vogt-Wells-Straße fest. Mit fünf Zugängen bindet die Haltestelle zwei zentrale Plätze an: Am östlichen Haltestellenende den Siemersplatz, um komfortabel in den Bus umzusteigen oder einzukaufen. Am West-Ende profitieren die Fahrgäste in Richtung Behrmannplatz, Grelckstraße und Grandweg sowie der umliegenden Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten wie dem Wochenmarkt.
Vielen Dank für Ihre Hinweise zu dieser Haltestellenlage! Eine Zusammenfassung zu Ihren Anregungen und unseren Rückmeldungen finden Sie hier.
Zum Vergrößern der Grafik bitte hier klicken.
Engagiert dabei waren viele U5-Lokstedt-Fans schon im vergangenen Jahr. Anfang 2019 wurden noch drei Haltestellenlagen für den Bereich miteinander abgewogen. Lesen Sie hier, welche Ideen online schon eingebracht wurden und welche Themen die Menschen vor Ort bewegen: Wichtige Fragen und Antworten zur U5-Haltestelle Siemersplatz/Behrmannplatz im Überblick.
(Stand: 18.03.2020)
Um einfaches Umsteigen zwischen den Bussen und der U5 zu ermöglichen - besonders für, die von Norden stadteinwärts fahren - , sollte der Süd-Ost-Ausgang weiter in Richtung Osten / Richtung Siemersplatz verlegt werden.
Am östlichen Ausgang der Haltestelle "Siemersplatz/Behrmannplatz" (auf Höhe Budnikowski) ist im Sinne einer wirklich komfortablen, für die Passanten verkehrssicheren und damit zukunftsorientierten Anschlusslösung an die Busverbindungen ein ve
Die in der Grafik vorgesehenen Ausgänge sind schon sehr durchdacht geplant.
Warum soll die U5 über den Hauptbahnhof geführt werden? Hamburg braucht eine Querverbindung etwa in Höhe von Ring 2.
Ich fände es sehr gut, wenn der östliche Eingang zur U-Bahn weiter nach Osten (unter dem Siemersplatz) zur ahornallee verlegt wird . Also alles weiter nach Osten! So sind von beiden Seiten die Busse schneller erreichbar.
Der geplante Einstieg Ecke Grandweg/Vogt-Wells-Str. passt nicht direkt an die Straßenecke wie eingezeichnet, sondern sollte etwas weiter östlich gelegen sein.
Bereits heute gibt es um den Behrmannplatz herum einen enormen Parkdruck durch Autofahrer (aus dem Umland), die von dort in die Busse steigen. Diese Situation wird mit einer U-Bahnstation noch erheblich verschärft.