
U5 Barmbek Nord
Lebendiger Stadtteil im Norden: Die beste Haltestellenlage für Barmbek-Nord wurde intensiv geprüft. An der Nordheimstraße Ecke Fuhlsbüttler Straße liegt sie.
Die Baugenehmigung für den ersten U5-Abschnitt von Bramfeld in die City Nord hat die HOCHBAHN im September 2021 erhalten. Während die vorbereitenden Maßnahmen bereits laufen, suchen wir jetzt die passenden Namen für die ersten Haltestellen von Hamburgs neuer Lebensader. Unter der Nordheimstraße Ecke Fuhlsbüttler Straße wird die U5-Haltestelle in Barmbek-Nord liegen. Was jetzt noch fehlt, ist der passende Name. Dabei sollte Ihr Vorschlag bestimmte Kriterien erfüllen:
So sollen Haltestellennamen lauten
So sollen Haltestellennamen nicht lauten
Wie es weitergeht?
Bis 9. November 2021 konnten Sie hier Ihre Ideen einbringen - und davon haben Sie zahlreich Gebrauch gemacht: Vielen Dank für Ihre tollen Vorschläge!
Diese werden nun anhand des Kriterienkatalogs von der HOCHBAHN geprüft. Danach wählt eine Jury aus Vertretern des Stadtteils, des Bezirks und der Stadt bis zu drei Favoriten aus. Anfang Dezember entscheiden Sie dann per Online-Voting, wie die Neuen heißen sollen.
Für Ideen für die anderen U5-Haltestellen in Bramfeld, Steilshoop und der City Nord ging es hier entlang:
So verläuft die U5: Karte zum U5-Linienverlauf
(Stand: 26.10.2021/Akt. 10.11.2021)
Von den abgefragten Bahnhöfen ist dies sicherlich die schwierigste Frage. Barmbek-Nord ist zu technisch, Fuhlsbüttler Straße wird ja meines Wissens schon der neue Bahnhof der U3 genannt. Nordheimstraße kennt kein Mensch.
Barmbek kennt jeder. Nichts kennen sehr wenige.
Unter Fuhlsbüttler Straße würde man eher den Bereich verorten, wo die U2 die Fuhle kreuzt - hier wird ja auch immer noch auf eine Haltestelle spekuliert?
Kliniken sind Orientierungspunkte in der Stadt und oft Ziel, im Guten wie im Schlechten.
Nicht langweilig !
Barmbek ist ein alter Arbeiter Stadtteil und in dem Fall halt nicht die Mitte !
Den Namen Fuhlsbüttler Straße würde ich für die geplante Station der U3 aufbewahren.
Die Nordheimstraße ist nur ein kurzes Stück und irgendwie ohne Leben. Deshalb - und weil es eine Nebenstraße ist - Sahlenburger Straße.
Ich habe die ersten 7 Jahre meines Lebens in der Nordheimstraße 11 gewohnt, bin nunmehr 62 Jahre alt und habe in der heutigen "City Nord" noch im Herbst mit meinen Eltern Drachen-steigen-lassen.