
U5 in Planung
Von der City Nord über Winterhude, die Innenstadt und das UKE bis zu den Arenen. Mehr zu allen Haltestellen!
U-Bahn-Drehkreuz U3/U5: Von der Hoheluftbrücke kommen die Menschen künftig doppelt so schnell durch die Stadt, in rund 8 Minuten zum Beispiel zum Hauptbahnhof. Die gleichnamige U5-Haltestelle liegt unterirdisch im Verlauf der Hauptstraße. Nach aktuellem Planungsstand wird sich an dieser Lage nichts mehr groß ändern. Dafür sprechen u.a. der Übergang zur U3, die baulichen Rahmenbedingungen sowie das Einfügen der Haltestelle in die gesamte Linie.
Jetzt steht auch fest, wo Zugänge und Aufzüge liegen könnten. Auf beiden Seiten der Hauptstraße sorgen sie für schnelles Einsteigen, ohne die Hoheluftchaussee überqueren zu müssen und für noch kürzere Wege Richtung Hoheluft. Selbstverständlich gibt es auch barrierefreie Zugänge.
Der Umstieg zur U3 bringt die Fahrgäste noch schneller durch die Stadt: Einfach raus aus der unterirdischen U5-Haltestelle und hoch zur U3. Dafür sind zwar einige Höhenmeter zu absolvieren, aber für die Umstiegsmöglichkeit in alle vier Himmelsrichtungen lohnt es sich in jedem Fall – und Aufzüge gibt es schließlich auch.
Schauen Sie sich die Haltestellenlage und -zugänge an und geben Sie uns Ihre Anregungen und Hinweise dazu mit! Haben Sie Ideen zum Umfeld oder zur Gestaltung der Haltestelle? Was sollten wir sonst noch wissen?
Vielen Dank für Ihre Ideen!
Ideen und Anregungen aus dem Online-Dialog während der Vorplanung wurden bereits an die Planerinnen und Planer der HOCHBAHN weitergegeben bzw. zum Teil schon umgesetzt.
(Zum Vergrößern der Grafik bitte hier klicken)
(Stand: 27.04.2021)
Bündelung verschiedener Verkehrsträger - Mobilitätsstationen
Wegeverbindungen im Umfeld der Haltestelle sicher gestalten(Angsträume)
Umsteigepunkt für Senioren übersichtlich gestalten(EU-Projekt GreenSam)
Ich finde das U-Bahnnetz ist in diesen Gebot sehr gut und es brauch keine neue U-Bahn, ich würde es besser finden wen die Mobilität für Fahrräder ausgebaut würde. Also setzt euch bitte für Fahrräder ein
Es muss noch eine bessere Lösung geben als eine U-Bahn, zum Beispiel der Ausbau von Fahrstraßen und Fahrradwegen. Wen sich die Hochbahn dafür einsetzen würde fände ich das toll
Aufgrund des nicht zu erkennenden Bedarfs der U5 für den Abschnitt von der Innenstadt bis Hoheluftbrücke und darüber hinaus, außerdem wegen des zu erwartenden jahrelangen Baugeschehens, der extrem hohen Kosten müssen die U5-Pläne für diese Abschnitte o
Als Bewohner der Grindelallee kenne ich die Gegend von Uni bis Hoheluft sehr gut.
Das größte Problem am Grindelberg an der Kreuzung zur Schlankreye ist der MIV. Hier muss der Autoverkehr deutlich reduziert werden! Der Gruindelberg sollte einen sicheren Radweg bekommen, denn hier ist Radfahren leider sehr gefährlich.
Direkt neben den Fahrradstellplätzen wäre ein switch Station für Carsharing sehr sinnvoll.
Bereits jetzt gibt es in diesem Bereich Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern.
Schon heute besteht eine unübersichtliche Situation in der Einmündung zum Radweg Kaiser-Friedrich-Ufer zwischen Radfahrern und Fußgängern. Daran lässt sich vermutlich nicht viel ändern, muss es vielleicht auch nicht.