U5 in Planung

Von der City Nord über Winterhude, die Innenstadt und das UKE bis zu den Arenen. Mehr zu allen Haltestellen!

Beteiligung beendet

Mitreden: Über U5-Haltestelle Grindelberg

Aufatmen auf der MetroBuslinie 5: Rund 19.000 Menschen werden die neue U5-Haltestelle Grindelberg zukünftig nutzen. Jetzt sind Sie gefragt!

Mit der U-Bahn zum Bezirksamt Eimsbüttel oder zu den Grindelhochhäusern? In Zukunft kein Problem. Von der Innenstadt ist man auf direktem Weg in rund 5 Minuten vor Ort. Auch für das nördliche Grindelviertel und Teile der Universität Hamburg eignet sich diese Haltestellenlage besonders. Insgesamt profitieren täglich rund 19.000 Fahrgäste von der Neuen unter der Kreuzung Grindelberg/Hallerstraße.

Komfortabel gestalten sich die Zugänge: Es gibt viele, an mehreren Stellen zusätzlich barrierefrei. Sie sorgen für kurze Wege in alle Richtungen, zur U-Bahn geht es dann, ohne große Straßen zu überqueren oder lange an Ampeln warten zu müssen. Die U5 entlastet nicht nur die MetroBuslinie 5, sondern generell den Verkehr auf der Straße. Nutzen mehr Menschen die U-Bahn, schafft dies oberirdisch mehr Platz für andere Zwecke und insgesamt mehr Lebensqualität rund um die heute stark befahrene Kreuzung und die Hauptstraßen.

Schauen Sie sich die Haltestellenlage und -zugänge an und geben Sie uns Ihre Anregungen und Hinweise dazu mit! Haben Sie Ideen zum Umfeld oder zur Gestaltung der Haltestelle? Was sollten wir sonst noch wissen?

Vielen Dank für Ihre Ideen!

 

Geplante Haltestellenlage der U5 Grindelberg

(Zum Vergrößern der Grafik bitte hier klicken)

(Stand: 27.04.2021)

  • Mitreden
Wichtige Haltestelle
Fahrräder Abstellmöglichkeiten
Pro Haltestelle / Grindelallee Fussgängerfreundlicher machen
Grünfläche zum Park ausbauen
Alte Bäume erhalten!
Grün erhalten