
U5 City Nord (Stadtpark)
Modernes Büroviertel: In der City Nord hält die U5 in Zukunft zwei Mal - neben der Sengelmannstraße nun auch unter dem Überseering.
Die Baugenehmigung für den ersten U5-Abschnitt von Bramfeld in die City Nord hat die HOCHBAHN im September 2021 erhalten. Während die vorbereitenden Maßnahmen bereits laufen, startet die Suche nach den passenden Haltestellennamen. Noch trägt die U5-Haltestelle den Arbeitstitel „City Nord“. Sie haben es in der Hand, wie diese künftig wirklich heißen soll. Reden Sie mit und reichen Sie Ihre Ideen ein! Dabei sollte Ihr Vorschlag bestimmte Kriterien erfüllen:
So sollen Haltestellennamen lauten
So sollen Haltestellennamen nicht lauten
Wie es weitergeht?
Bis 9. November 2021 konnten Sie hier Ihre Ideen einbringen - und davon haben Sie zahlreich Gebrauch gemacht: Vielen Dank für Ihre tollen Vorschläge!
Diese werden nun anhand des Kriterienkatalogs von der HOCHBAHN geprüft. Danach wählt eine Jury aus Vertretern des Stadtteils, des Bezirks und der Stadt bis zu drei Favoriten aus. Anfang Dezember entscheiden Sie dann per Online-Voting, wie die Neuen heißen sollen.
Für Ideen für die anderen U5-Haltestellen in Bramfeld, Steilshoop und an der Nordheimstraße/Fuhlsbüttler Straße ging es hier entlang:
So verläuft die U5: Karte zum U5-Linienverlauf
(Stand: 26.10.2021/Akt. 10.11.2021)
Die Haltestelle liegt nicht im Zentrum der City Nord, daher wäre dieser Name nicht gut, zumal einige durch die City Nord führende Buslinien diese U-Bahn-Haltestelle nicht bedienen (werden).
In der City Nord befinden sich bereits mehrere Haltestellen, sodass der Name "City Nord" nicht besonders differenzierte Informationen bietet.
"New-York-Ring" wie die gleichnamige Bushaltestelle und die gleichnamige Straße an dieser Stelle. Der Name gibt die Lage bestmöglich präzise und eindeutig wieder, ist wohlklingend, einprägsam und nicht zu lang und daher m. E.
Internationales Flair in der Hanse Stadt. Warum den New York Ring nicht für die Namens gebung nutzen.