
U5 Ost: Von Bramfeld in die City Nord
Mit der U5 bekommt Hamburg eine ganz neue U-Bahn-Linie. Der Abschnitt U5 Ost führt von Bramfeld über Steilshoop und Barmbek-Nord in die City Nord.
U5-Abschnitt von Bramfeld bis City Nord: Teile der bisherigen Planung wurden angepasst. Geänderte und ergänzende Planunterlagen werden vom 22. Juni bis 21. Juli 2020 öffentlich ausgelegt.
Meilenstein für U5: Finanzierung für die Strecke von Bramfeld bis in die City Nord ist gesichert.
Die U5 wird Hamburgs erste vollautomatische U-Bahn. Warum das eine sinnvolle Idee ist und wie sicher die U-Bahn ohne Fahrer*innen fährt.
Zwei U-Bahn-Linien unter einem Dach: Wie die Haltestelle Sengelmannstraße in Zukunft aussehen wird - und wo Fahrgäste bequem von der U5 in die U1 umsteigen können.
Meilenstein erreicht: Nach Abschluss der Planung startet der U5-Abschnitt von Bramfeld in die City Nord jetzt ins Planfeststellungsverfahren. Ab 30. Juli 2019 können alle Bürgerinnen und Bürger die Unterlagen öffentlich einsehen.
Solide geplant, Risiken abgeschätzt, genau kalkuliert: Für den U5-Abschnitt von Bramfeld in die City Nord stehen jetzt die Kosten fest. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Realisierung der U5 Ost.
3 Abende, jeweils 3 Stunden und gut 300 Mal großes Interesse: Die Veranstaltungen zum Abschluss der U5 Ost-Planung in Bramfeld, Steilshoop und Alsterdorf kamen gut an.
Meilenstein erreicht: Die Planung für die U5 vom Bramfelder Dorfplatz bis zur City Nord ist abgeschlossen. Um die Genehmigung zum Bau der U5 Ost zu erhalten, steht im nächsten Schritt das Planfeststellungsverfahren an.
Die U5 Ost soll von Bramfeld bis zur City Nord führen. Die HOCHBAHN hat die Planungen so weit vertieft, dass nun der sogenannte Vorentwurf vorliegt. Hier können Sie diese einsehen.
Die Strecke für die U5 Ost steht fest. Jetzt untersucht die HOCHBAHN den Untergrund entlang der Route genauer. Bis April finden zwischen Bramfeld und Steilshoop sowie zwischen Sengelmannstraße und City Nord Probebohrungen statt.
30.000 Einwohner zwischen Bramfeld und City Nord können sich auf ihre fünf neuen Haltestellen freuen. Jetzt steht fest, wo die U5 Ost fährt und wo sie hält.
Ein Gesicht für die neue U-Bahn-Linie: Damit die Fahrgäste der zukünftigen U5 die neue U-Bahn schnell als „ihre“ identifizieren, braucht es ein wiedererkennbares Design der Haltestellen. Das Hamburger Architekturbüro Hadi Teherani wird diesen gestalterischen Charakter der Linie entwickeln.
Ganz nah dran an den Menschen vor Ort: Martin Boneß ist die Schnittstelle zwischen den Menschen entlang der U5 Ost und der HOCHBAHN. Zu allen Fragen rund um die Planungen zur U5 Ost ist er jederzeit ansprechbar.
Wichtig für die vertiefte Untersuchung der Nordvariante: HOCHBAHN startet Probebohrungen in Barmbek-Nord. Entlang der Straßen Zwanckweg, Nordheimstraße, Steilshooper Allee und Ruwoldtweg wird bis Dezember gebohrt.