Kontakt zur HOCHBAHN
Willkommen auf der U4-Baustelle! Auf dieser Website halten wir Sie weiterhin zum Bau der U4-Verlängerung in Horn auf dem Laufenden. Viel Lesestoff zum Baugeschehen Ihrer neuen U4-Strecke und aktuelle Informationen zu Sperrungen finden Sie auf diesen Seiten:
Die wichtigsten Fragen haben wir hier für Sie beantwortet.
Infos für Anwohnerinnen und Anwohner im Überblick gibt’s hier.
Infos direkt ins Postfach bekommen Sie mit dem Newsletter. Melden Sie sich hier an!
Die HOCHBAHN wird auch wieder persönlich vor Ort sein, sobald es die Situation angesichts der Corona-Pandemie zulässt, zum Beispiel mit Informationsveranstaltungen, Sprechstunden und auf Stadtteilfesten, um Ihre Fragen zu beantworten.
Noch mehr Orientierung
Werden Fuß- und Radwege verlegt oder die Straßenführung geändert, informieren wie gewohnt Umleitungsschilder vor Ort. An den Bushaltestellen zeigen Aushänge, wo und wie Sie an Ihr Ziel kommen, wenn eine Haltestelle temporär verlegt werden muss. Digital gibt es diese Infos auf der HVV-Website sowie in der HVV-App, Fragen beantwortet die Fahrplanauskunft unter 040/19449.
Sprechen Sie uns an!
Haben Sie Fragen oder wollen eine Beschwerde loswerden, wenden Sie sich bitte an den Kundendialog der HOCHBAHN. Sie erreichen unsere Kolleginnen und Kollegen von Montag bis Freitag (9 bis 18 Uhr) telefonisch unter 040/32 88-27 23. Das Kontaktformular finden Sie hier.
Alternativ können Sie die U4-Kolleginnen und Kollegen auch per E-Mail anschreiben - unter u4-horn@hochbahn.de.
Lesen Sie hier nach, wann die nächste Sprechstunde der U4-Beauftragten Hanna Waeselmann in der Horner Freiheit stattindet.
Weitere Informationen
(Stand: 11.05.2020)
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben
am 14. Mai. 2020
um 11:36 Uhr
Zeitplan U4-Bau
Im Hochbahn-Blog vom 02.Juni 2017 beschreiben Sie den Bau der Verlängerung in 4 Phasen. M.E. sieht es so aus, dass Sie mit den Köpfen der Hst. Horner Rennbahn als auch mit einer Streckenbaustelle in der Manshardtstraße beginnen. Ihre Grafik heute zeigt eine andere Reihenfolge. WEshalb der Sinneswandel ?
am 19. Mai. 2020
um 16:22 Uhr
Bauablauf U4
Wir starten mit der Information und der Beteiligung über ein neues Projekt in den anliegenden Stadtteilen immer sehr früh und damit meist am Anfang der Planung, um möglichst viele Anregungen und Vorschläge der Anwohnerinnen und Anwohner in der weiteren Planung berücksichtigen zu können. Das bedeutet andererseits aber auch, dass wir mit einem Planungsstand auf die Menschen zugehen, der sich im Laufe der vertiefenden Planung und der eingebrachten Anregungen verändern kann – und mit ihm auch der geplante Bauablauf. Orientieren Sie sich also gerne an der hier dargstellten Grafik, sie entspricht dem aktuellen Vorgehen der Bauausführung.
am 21. Aug. 2020
um 10:03 Uhr
Bauarbeiten im Bereich Bauerberg/Horner Freiheit
Durch den Abriss/Wohnungsbau Bereich Kreuzung Sievekingsallee Rennbahnstrasse und Horner Weg haben wir Anwohner zur Zeit bis 2022 extreme Lärm-, Staub- und Verkehrsbelastungen. Wann wollen Sie die Tunnelbaumassnahmen im Bereich Gojenboom/Horner Freiheit starten? Ich werde aus Ihren widersprüchlichen Infos auf dieser Seite nicht mehr schlau. Bisher war ich immer von einem Baubeginn Ende dieses Jahres ausgegangen. Jetzt hoffe ich dass dieser nach 2022 stattfindet, sonst würden sich die Belastungen in unserem Wohnbereich ins unerträgliche steigern. Ich werde auf jeden Fall, wenn es meine Arbeitszeit erlaubt, am 26.08.20 an der Information in der Horner Freiheit teilnehmen.
am 25. Aug. 2020
um 15:13 Uhr
Bauarbeiten im Bereich Bauerberg/Horner Freiheit
Vielen Dank für Ihre Nachfrage zum Baubeginn. Der Tunnelbau startet voraussichtlich Ende des Jahres und er wird mit der Erstellung einer trockenen Baugrube für den Tunnel beginnen. Ich kann gut nachvollziehen, dass die Nähe der Baustellen für den Wohnungsbau und U4-Verlängerung eine Belastung für die Anwohner*innen darstellt. Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Bauablauf in der nächsten U4-Sprechstunde am Mittwoch, 26. August.
Und wenn Sie in Zukunft über den Fortschritt der U4-Verlängerung auf dem Laufenden gehalten werden möchten, melden Sie sich hier gerne für unseren Newsletter an. Die wichtigsten Infos zum Projekt erhalten Sie dann regelmäßig direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Mit freundlichen Grüßen
Hanna Waeselmann
am 08. Mär. 2021
um 19:22 Uhr
Zu laut und mein Auto ist immer schmutzig
Zu laut und mein Auto ist immer schmutzig
Mein Auto seit die Baustelle hier angefangen hat ist voll Staub ich weiß jedoch nicht gleich wieder schmutzig meine Haus ist Voll Stau wer bezahlt das das möchte ich gerne wissen von euch
am 12. Mär. 2021
um 09:36 Uhr
Baustellen im Rahmen der U4-Verlängerung auf die Horner Geest
Guten Tag und vielen Dank für Ihren Hinweis.
Uns ist bewusst, dass die Baustelle im Rahmen der U4-Verlängerung auf die Horner Geest Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner mit sich bringt. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Einschränkungen für Sie möglichst gering zu halten. Dennoch ist die zeitweise Entstehung von Lärm und Staub leider nicht immer vollständig vermeidbar. Um den Baulärm dennoch möglichst gering zu halten, setzen wir anwohnerschonende Baumethoden und moderne Geräte ein. Auch auf die Sauberkeit rund um die Baustelle legen wir großen Wert und bemühen uns, die Entstehung und Ausbreitung von Staub über die Baustellen hinaus möglichst zu minimieren. Entsprechend der jeweiligen Wetterlage werden für die Baustellenbereiche vorbeugende Schutzvorkehrungen getroffen und Fahrflächen auch durch Besenwagen gereinigt. Wie Sie sehen, treffen wir Vorkehrungen. Kosten für eine Reinigung von privaten Gebäuden oder Pkw kann die HOCHBAHN nicht übernehmen. Wir bemühen uns, die Lärm- und Staubentwicklung weiterhin zu minimieren.
am 03. Jun. 2021
um 10:26 Uhr
U4 Horner Geest
Die extra für die Baufahrzeuge angelegte Straße (zwischen Bei den Tennisplätzen und Hermannstal, auf das Gelände Horner Rennbahn) wird regelmäßig von privaten PKWs als Durchfahrt genutzt. Ist dies erlaubt? Wenn nicht, wie könnte das überwacht werden oder gibt es eine Möglichkeit die Straße vernünftig zu sperren?
Für Anwohner ist der zusätzliche Autoverkehr zudem sehr störend.
am 03. Jun. 2021
um 17:55 Uhr
Nutzung der Baustraße ausschließlich für Baustellenfahrzeuge
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Baustraße am Horner Bogen dient ausschließlich der Zufahrt von Baustellenfahrzeugen zur Lager- und Logistikfläche an der Horner Galopprennbahn. Aus logistischen und organisatorischen Gründen wird die Straße nicht versperrt. Wenn Sie häufiger beobachten, dass die Straße von Privatfahrzeugen genutzt wird, ist es ggf. sinnvoll die Verkehrsdirektion der Polizei (pk42verkehr@polizei.hamburg.de) darüber zu informieren.
am 21. Jun. 2021
um 16:31 Uhr
Anschluss West
Laut Infografik heißt es: "Westlich des neu gebauten Tunnels (Bypass) wird die neue Tunnelstrecke mit dem bestehenden U-Bahn-Netz verbunden." – wie darf man sich das vorstellen? Wird auf dem Grünstreifen zwischen Gojenboom und Dunckersweg dann auch in großem Stil gebaggert (und ggf. Bäume gefällt)? Bisher ist der Bereich westlich der Horner Freiheit ja nur als Baustelleneinrichtungsfläche gekennzeichnet. Vielen Dank für weitere Infos!
am 24. Jun. 2021
um 17:44 Uhr
Anschluss West
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Nachfrage!
Damit die U4 in Zukunft an der Haltestelle Horner Rennbahn Richtung Horner Geest abbiegen und die U2 weiter nach Billstedt fahren kann, muss an dem Knotenpunkt um- und angebaut werden. Vor dem Stadtteilhaus Horner Freiheit wird dafür der zweigleisige Bestandstunnel zurückgebaut und dreigleisig neu gebaut. Am dritten Gleis beginnt der neue, eingleisige Tunnel (Bypass), der für die Verlängerung der U4 auf die Horner Geest erforderlich ist. Die Baustelle wird in dem Bereich auch im Grünstreifen liegen und sich im Westen bis auf Höhe des großen Parkplatzes neben der Horner Freiheit erstrecken.
Die hierfür erforderlichen Baumfällungen in der öffentlichen Grünanlage wurden bereits abgeschlossen. Sobald die Bauarbeiten fertiggestellt sind, werden wieder neue Bäume gepflanzt. Bereits vor dem offiziellen Baubeginn wurden in und um Horn schon 104 Bäume nachgepflanzt, unter anderem in der Grünachse Richtung U-Bahn-Haltestelle Rauhes Haus.
am 30. Jun. 2021
um 17:06 Uhr
Hallo! Die Infoveranstaltung
Hallo! Die Infoveranstaltung ist wohl ins Wasser gefallen (niemand da?), daher hier nochmal die Anschlussfrage: entspricht demnach das aktuell eingezäunte Areal des Fußwegs plus Terrasse vor der Horner Freiheit dem Bereich des Tunnelbaus? Zum Verständnis, ich wohne im Dunckersweg 39 und frage mich, wie nah die Arbeiten ans Haus heranreichen werden. Vielen Dank für weitere Informationen!
am 02. Jul. 2021
um 14:35 Uhr
U4-Sprechstunde/Baustelle
Guten Tag,
schade, dass Sie und unsere U4-Beauftragte Hanna Waeselmann am Mittwoch nicht zusammengefunden haben. Die U4-Sprechstunde am 30. Juni fand wie angekündigt statt, unsere Kollegin saß auf der Terrasse der Horner Freiheit neben dem Eingang des Café May unter der Markise, gut erkennbar durch die U4-Fahne.
Die Baustelle wird noch größer werden als der derzeit eingezäunte Bereich. Sie wird in Richtung Dunckersweg voraussichtlich bis zu der aufgeständerten Leitung reichen, in westlicher Richtung bis auf Höhe des großen Parkplatzes.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich unter u4-horn@hochbahn.de gerne direkt an uns.
am 09. Dez. 2021
um 15:20 Uhr
Beleuchtung
Hallo und einen schönen guten Tag
Wie kann ich sie bitte persönlich kontaktieren….?
am 10. Dez. 2021
um 12:04 Uhr
Kontakt zu U4-Beauftragter Hanna Waeselmann
Hallo und vielen Dank für Ihre Nachfrage.
Hierzu würde ich Sie bitten, den direkten Kontakt zu unserer U4-Beauftragten vor Ort aufzunehmen, die Ihnen dazu weiterhelfen kann: Hanna Waeselmann erreichen Sie per E-Mail unter u4-horn@hochbahn.de.
am 17. Feb. 2022
um 11:34 Uhr
Frage zum Tunnelbau Manshardtstraße
Guten Tag,
dem Baustellenkompass entnehme ich, dass die vorbereitenden Arbeiten (Leitungsarbeiten usw.) in der Manshardtstraße Mitte 2022 abgeschlossen sein werden. Was ich auf den Grafiken nicht entnehmen kann ist wann und wo die Manshardtstraße anschließend für den eigentlichen Tunnelbau gesperrt ist. Gibt es dafür schon einen Plan?
Danke und viele Grüße.
am 21. Feb. 2022
um 17:03 Uhr
Bauausführung wird aktuell im Detail geplant
Guten Tag und vielen Dank für die Nachfrage.
Aktuell wird die Bauausführung für den Tunnelbau und die damit verbundenen Sperrungen in der Manshardtstraße im Detail geplant. Sobald es hierzu konkrete Informationen gibt, werden wir darüber rechtzeitig und ausführlich informieren.
am 24. Feb. 2022
um 10:53 Uhr
Wird es ab Juli 22 möglich sein in die Stoltenstraße zu fahren?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihrem Baustellenkompass entnimmt man, dass die Sperrung auf der Ecke Manshardtstraße/Stoltenstraße aufgrund der Leitungsarbeiten bis Juli 2022 anhalten wird. Bedeutet das, dass man ab Juli 2022 wieder mit dem Auto die Stoltenstraße über die Manshardtstraße erreichen kann? Und falls ja, wie lange? Momentan sind die Stoltenstraße (und dadurch auch der Grüningweg) nur über die Stoltenbrücke und den Derbyweg erreichbar, sodass man immer Umwege waren muss, wenn man aus Richtung Südost kommt.
Danke und viele Grüße
Ein Anwohner
am 25. Feb. 2022
um 10:26 Uhr
Bauausführung für den Tunnelbau in Planung
Guten Tag!
Vielen Dank für die Nachfrage. Aktuell wird die Bauausführung für den Tunnelbau und die damit verbundenen Sperrungen in der Manshardtstraße im Detail geplant. Sobald es hierzu konkrete Informationen gibt, werden wir darüber rechtzeitig und ausführlich informieren.
am 02. Mär. 2022
um 10:06 Uhr
770 einst gesunde Bäume sind jetzt tot!
Peter Tschenscher hat erreicht, was er erreichen wollte, sich auf Kosten des Lebens von 770 Bäumen und weiterer Natur ein Denkmal mit dieser U4-Verlängerung in offener Tunnelbauweise zu setzen!
am 22. Mär. 2022
um 23:22 Uhr
Sperrung Oktaviostraße
Seit kurzem steht auf der Stoltenbrücke ein Schild, wonach ab dem 28.3. die Oktaviostraße gesperrt sein wird, ohne Wendemöglichkeit. Leider steht dort nicht, welcher Teil der Oktaviostraße betroffen sein wird, aber in jedem Fall bedeutet es, dass eine weitere Zu- und Abfahrtmöglichkeit zur Stoltenstraße wegfällt, entweder Richtung Osten/Rahlstedt oder Richtung Westen/Jüthornstraße. Ist das mit dem U-Bahnbau abgestimmt oder handelt der Bezirk Wandsbek hier ohne Absprache?
am 30. Mär. 2022
um 14:23 Uhr
Sperrung Oktaviostraße
Guten Tag,
die Sperrung in der Oktaviostraße steht nicht im Zusammenhang mit den Bauarbeiten für die Verlängerung der U4 auf die Horner Geest. Daher handelt es sich wahrscheinlich um eine Baumaßnahme des Bezirks Wandsbek. Einen Überblick über die Baustellen der Stadt Hamburg finden Sie auf dieser Website.
am 08. Apr. 2022
um 02:14 Uhr
Sperrung Oktaviostraße
Guten Tag, das ist ja gerade der Punkt. Die Baumaßnahmen rund um die U4 schränken die Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten zur Stoltenstraße massiv ein: Zufahrt nur über die Oktaviostraße/Stoltenbrücke bzw. den Derbyweg, Abfahrt nur über Grüningweg oder die Oktaviostraße/Stoltenbrücke. Es ist mir völlig klar, dass die Baumaßnahme in der Oktaviostraße NICHT mit dem U-Bahnbau zusammenhängt. Danach habe ich aber auch nicht gefragt. Sondern es geht darum, dass das offenbar nicht koordiniert wird. Warum muss man jetzt auf der Seite Richtung Wandsbek eine weitere Zu/Abfahrt dicht machen, während auf der Mitteseite immer noch die Stoltenstraße in Richtung Manshardtstraße gesperrt ist? Hätte man das nicht abstimmen können? Wenn nun die Oktaviostraße in beide Richtungen gesperrt worden wäre - hätten Sie das dann auch nicht gewusst? Wie stellen Sie denn sicher, dass der Bezirk Wandsbek nicht plötzlich auch die Fahrbahndecke der Stoltenbrücke saniert, weil dort niemand dran denkt, dass dies eine der wenigen Zufahrten ist?
am 11. Apr. 2022
um 16:53 Uhr
Koordination der Baumaßnahmen
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachfrage.
Die Bezirke und Behörden koordinieren die verschiedenen Baustellen und geplanten Straßenbaumaßnahmen miteinander. Angeordnet wird die Verkehrsführung dann von der Verkehrsdirektion der Polizei, mit der wir uns in enger Abstimmung befinden.
Die Erreichbarkeit aller Gebäude wird selbstverständlich immer sichergestellt, es wird also kein Wohngebiet vom Verkehr “abgeschnitten”. Wenn Sie weitere Fragen zur Verkehrsführung haben, wenden Sie sich auch gerne direkt an die Verkehrsdirektion (E-Mail: pk42verkehr@polizei-hamburg.de).
am 06. Jun. 2022
um 15:33 Uhr
Baustellen-Kompass für Anwohner
Was hilft der Baustellen-Kompass für Anwohner, wenn dieser nicht immer aktualisiert wird und als Anwohner keine verlässliche Info-Quelle darstellt?
Dort steht z.B., die Manhardtstraße soll zwischen Dannerallee und Silberberg bis Mai 2022 gesperrt sein. Im Juni 2022 ist dort immer noch kein Durchkommen.
am 07. Jun. 2022
um 09:20 Uhr
Baustellen-Kompass
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Nachricht.
es freut uns sehr, dass Sie sich über unsere Website über die U4-Verlängerung auf die Horner Geest informieren. Den Baustellen-Kompass wollen wir für Anwohner wie Sie aktuell halten. Vielen Dank also für den Hinweis zu den Leitungsarbeiten auf der Manshardtstraße zwischen Dannerallee und Silberberg. Diese werden noch bis Ende Juni dieses Jahres andauern.
am 12. Okt. 2022
um 20:26 Uhr
Taktung Buslinie 261
Die Linie 261 Grüningweg ist zur Zeit die einzige öffentliche Anbindung für die Bewohner im weiten Umfeld der Manshardtstrasse.
Mittlerweile können wir auch nicht mehzdeie U Bahn von Horner Rennbahn stadteinwärts nutzen, da die Strecke teilweise gesperrt isr.
Folglich fahren viele Anwohner nach Wandsbek.
Bitte erhöhen Sie die Taktung des 261er vor allem zur Feierabendzeit. Die aktuelle Taktung 20 Minuten ist nicht ausreichend.
am 19. Okt. 2022
um 12:33 Uhr
Buslinie 261
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Anfrage.
Grundsätzlich ist die Verbindung in die Innenstadt auf bekanntem Wege mit den Buslinien 261 oder 161 und dann mit der U2 trotz des Ersatzverkehrs weiterhin möglich und nicht langsamer als die Verbindung über Wandsbek Markt.
Inzwischen sind auf dem SEV auch die Anlaufschwierigkeiten der ersten ein, zwei Tage überwunden, sodass aus Sicht der HOCHBAHN eine Verstärkung des Busverkehrs nach Wandsbek nicht notwendig ist. Trotzdem wird die HOCHBAHN die Situation natürlich weiter beobachten.
Auf schneller-durch-hamburg.de informieren wir schwerpunktmäßig über Themen rund um den U-Bahn-Netzausbau in Hamburg. Bei Fragen zum Busnetz wenden Sie sich künftig gerne direkt an den Kundendialog der HOCHBAHN unter info@hochbahn.de.
am 16. Dez. 2022
um 14:05 Uhr
Verlängerung U4 Barsbüttel
Wird bereits über eine Verlängerung der U4 über Jenfeld(Rodigallee) bis Barsbüttel nachgedacht?
am 21. Dez. 2022
um 10:40 Uhr
Verlängerung U4 Barsbüttel
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Frage.
Der Bereich Jenfeld soll künftig einen kurzen Weg zu den neuen Haltestellen der S4 erhalten und damit bereits an das Schnellbahnsystem angeschlossen werden. Zudem werden Buslinien aus Jenfeld die U4-Endhaltestelle Horner Geest anfahren. Die Planungen zur U4 lassen eine künftig mögliche Verlängerung nach Jenfeld aber zu. Derzeit gibt es jedoch für eine Verlängerung über Jenfeld bis Barsbüttel keinen Planungsauftrag an die HOCHBAHN.