
U3-Haltestelle Fuhlsbüttler Straße
Neue U3-Haltestelle für Barmbek: 10.000 Anwohner*innen erhalten Anschluss an U- und S-Bahn-Netz. Jetzt startet die Planung!
Ihre Meinung ist gefragt: Jetzt beginnt die Planung für die U3-Haltestelle Fuhlsbüttler Straße. Zwischen Habichtstraße und Barmbek bekommt Hamburgs älteste U-Bahn-Linie einen zusätzlichen Halt – und damit rund 10.000 Anwohner*innen einen U-Bahn-Zugang um die Ecke.
Fest steht bislang die Lage der Haltestelle westlich der Brücke. Der Hauptzugang erfolgt an der West-Seite der Fuhlsbüttler Straße. Fahrgäste erreichen den Bahnsteig barrierefrei.
Zum Vergrößern der Grafik bitte hier klicken.
Andere Aspekte sind dagegen noch offen - und da kommen Sie ins Spiel: Wie könnte die Haltestelle aussehen? Wie finden Sie einen zusätzlichen Zugang an deren westlichem Ende (siehe Grafik)? Wie könnten die Buslinien und -haltestellen im Hinblick auf den neuen U-Bahn-Stopp angepasst werden? Wie könnte die Überquerung der Fuhlsbüttler Straße an der Stelle verbessert werden? Und was wollen Sie uns sonst noch mit auf den Weg geben?
Vielen Dank für Ihre Hinweise und Anregungen zur U3-Haltestelle Fuhlsbüttler Straße! Lesen Sie hier die Auswertung der Ideen aus dem Online-Dialog und wie Barmbek von der U3 Fuhle profitiert.
(Stand: 21.10.2020/Aktualisierg. 26.11.2020)
Hallo zusammen,
als direkter Anwohner ist mir der Schallschutz im Bereich des Bahnhofes sowie der näheren Umgebung sehr wichtig. Derzeit ist es schon ohne Bahnhof sehr laut.
Hallo HVV-Team, freue mich auf die neue Haltestelle. Schön wäre es, wenn mehr Begrünung in die Architektur fließen würde. Durch begrünte Fassaden und begrünten Lärmschutz kann man sehr gut die Schmierereien an Wänden unterbinden.
Liebe Hochbahn,
hier einige Ideen:
- ein Zebrasteifen zur Überquerung der Fuhle.
GutenTag,
als direkte Anwohnerin finde ich einen guten Schallschutz an der neuen U3 Station sehr wichtig.
Ich würde mich freuen, wenn die Haltestelle Elemente klassischer Hochbahn-Stationen aufnehmen würde. Schließlich liegt die neue Haltestelle auch an der historischen Ringlinie.
Meine Ideen wären:
Ich bin der Meinung, dass die Haltestelle schlicht gehalten werden sollte:
- nur (jeweils) ein Bahnsteigzugang direkt von der Fuhle
Es sollte auf jeden Fall ein direkter Zugang zur Oldachstraße vorgesehen werden. Außerdem sollten die Bahnsteige so weit über die Fuhlsbütteler Straße hinübergehen, dass Zugänge auf beiden Seiten der Straße möglich sind.
Wir wünschen uns eine Haltestelle im altmodischen Stil, aber trotzdem mit Mittelbahnsteig.
Außerdem einen Zugang durch einen der Brückenpfeiler auf den Bahnsteig z.B. eine Wendeltreppe durch den Brückenpfeiler. daneben natürlich einen Aufzug.
Die Bushaltestellen sollten möglichst jeweils vor(!) der U-Bahn-Brücke liegen, also auf der Westseite der Fuhle (Richtung Bf. Barmbek) nördlich der Brücke, auf der Ostseite der Fuhle (Ri. Ohlsdorf) südlich der Brücke.