
U5 in Planung
Von der City Nord über Winterhude, die Innenstadt und das UKE bis zu den Arenen. Mehr zu allen Haltestellen!
Nach Abschluss der Machbarkeitsuntersuchung für die U5 Mitte ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir haben einen Planungsstand erreicht, der weit genug ist, um Ihnen eine konkrete Vorstellung des Projekts zu bieten. Zugleich sind wichtige Aspekte noch offen, zu denen wir Ihre Anregungen aufnehmen und zur Optimierung der Planung einbeziehen können und wollen. Denn wo die Strecke endgültig verläuft und wo Haltestellen liegen werden, ist Gegenstand der vertiefenden Planung. In diesem Streckenabschnitt betrifft das unter anderem die Lage der Haltestelle am Borgweg. Zwei Varianten sind hier noch denkbar. Lesen Sie hier mehr dazu.
Neben unseren Veranstaltungen vor Ort wollen wir auch online mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wie das geht? Schauen Sie in den kleinen Text über dem grünen Button und klicken Sie sich in die Karte.
Zusätzlich können Sie sich im Rahmen der lokalen Beteiligung vor Ort einbringen. Wir kommen mit vier weiteren Veranstaltungen an die Strecke. Am 22. und 23. Februar sind wir auf Kampnagel und am 28. Februar und 1. März im Hühnerposten nahe des Hauptbahnhofs.
Wohin mit den Anregungen für die anderen Streckenabschnitte? In diesem Online-Dialog geht es um den Bereich rund um die U5-Haltestellenlagen St. Georg, Uhlenhorst, Beethovenstraße, Jarrestraße und Borgweg. Aktuell sind auch die beiden Online-Dialoge für die weiteren Streckenabschnitte der U5 Mitte offen:
Und wer mitmachen will, ohne dass es hier öffentlich nachzulesen ist, kann uns per E-Mail kontaktieren (mitreden@hochbahn.de) oder Kontakt zu unserer Beauftragten für die U5 Borgweg bis Stephansplatz aufnehmen.
Wünschenswert wäre eine Haltestelle, welche näher an der Alster liegt, um besonders die Menschen, welche aktuell nur auf den Bus angewiesen sind, besser zu stellen.
Haltestelle am besten irgendwo zwischen Beethovenstr. und Heinrich-Hertz-Str, nicht nördlicher. Gute Anbindung Komponistenviertel an Winterhude
Mit der neuen Ubahn-Haltestelle wird die Alster hier viel besser erreichbar sein als bislang. Das ist wunderbar, sollte aber auch für die nähere Umgebung berücksichtigt werden.
Eine zweite Möglichkeit, eine Anbindung vom großen EKZ zu schaffen (und gleichzeitig eine Umstiegsmöglichkeit zur U3), ohne eine Kurvenhaltestelle (bitte technische Lösungen hierfür ebenfalls ernsthaft prüfen - vgl. Klosterstern) einzurichten wäre:
Eine Möglichkeit, eine Anbindung vom großen EKZ zu schaffen (und gleichzeitig eine Umstiegsmöglichkeit zur U3), ohne eine Kurvenhaltestelle (die technisch durchaus auch ohne Einschränkungen der Inklusion möglich wäre!) einzurichten wäre:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es braucht auf jeden Fall eine Umstiegsmöglichkeit von U3 zu U5 und andersrum an der Haltestelle Mundsburg! Noch besteht die Möglichkeit, die Trassenführung anzupassen.
Wenn eine direkte Kreuzung der U Bahnlinien U3 und U5 nicht möglich sein sollte, dann wäre das sehr schade und umständlich.