
U5 Mitte: Auf ins Herz der Stadt
Von der City Nord bis Stellingen - oder darüber hinaus. Das Mittelstück der neuen Lebensader U5! Im Moment ist noch vieles offen: Wo könnten Strecke und Haltestellen liegen?
Vielen Dank für Ihre engagierten und konstruktiven Fragen und Ideen! Das Interesse an unserem ersten Online-Dialog war sehr groß: 401 Beiträge haben uns insgesamt erreicht, davon 137 gleich in den ersten 24 Stunden. Welche Themen die meisten Nutzerinnen und Nutzer interessierten?
Volles Haus, große Begeisterung, viel Lob: Zum Start der Bürgerbeteiligung der U5 Mitte nutzten viele Menschen die Chance im UKE, von Anfang an bei Hamburgs neuer Lebensader dabei zu sein – in interaktiven Modulen und im Gespräch mit Experten der HOCHBAHN.
Auftakt ist gemacht: U5-Tour durch Hamburg. Weiter geht es am 15. + 16. Februar an der Uni, eine Woche später sind wir auf Kampnagel (22.+23. Februar) und Ende Februar im Hühnerposten am Hauptbahnhof.
Warum fährt die neue U-Bahn-Linie 5 nicht von Alsterdorf zum Siemersplatz, sondern schon wieder über die Innenstadt? Weil eine Querverbindung nördlich der Alster zwar eine sinnvolle Sache ist, aber die neue U5 die wirkungsvolle und dringend notwendige Antwort auf steigende Fahrgastzahlen in der weiter wachsenden Metropole ist.
Auf ins Herz der Stadt! Die U5 wird Hamburgs neue Lebensader. Von Bramfeld über die Innenstadt bis Stellingen: Über Steilshoop, die City Nord, Winterhude, den Hauptbahnhof, an der Universität vorbei Richtung Lokstedt.
95.000 zusätzliche Fahrgäste werden allein am Hauptbahnhof erwartet. Dazu 32.000 am Stephansplatz. Die Zahlen verdeutlichen, dass es Sinn macht, die U5 über die Innenstadt zu führen. Ob zur Arbeit, ins Theater oder zum Shoppen – die Hamburger wollen in die Innenstadt.
Hamburgs neue Lebensader, die neue U-Bahn-Linie 5, wird Lücken im Netz schließen. Mit dem Abschnitt U5 Mitte geht es auf ins Herz der Stadt. Wo Strecke und Haltestellen liegen könnten.
Ob in Eppendorf und Hoheluft, im Grindelviertel oder Winterhude. Das Hamburger U-Bahn-Netz hat noch Lücken. Mit der neuen U-Bahn-Linie 5 sollen die geschlossen werden.
Hamburgs neue Lebensader soll möglichst vielen Menschen eine U-Bahn-Haltestelle in direkter Nähe bieten, die bislang noch keine haben. Für die Erschließung Lokstedts mit der U5 und eine mögliche Weiterführung nach Stellingen sind noch drei Varianten denkbar.
In 7 Minuten von der Jarrestraße zum Hauptbahnhof? Mit der U5 in Zukunft kein Problem mehr. Herzstück der neuen U-Bahn-Linie ist die U5 Mitte - der Abschnitt von der City Nord über die Innenstadt bis Siemersplatz oder Stellingen.
City Nord, Winterhude, Uhlenhorst, St. Georg, Innenstadt, Universität, Hoheluft, Lokstedt, Stellingen: Mit der U5 wächst Hamburg näher zusammen. Welche Orte entlang der neuen Verkehrs- und Lebensader in Zukunft besonders schnell zu erreichen sind.
Immer im Dialog mit den Menschen vor Ort: Florian Kraft und Frederik Simmat stellen den Austausch zwischen den Hamburgern entlang der Strecke und der HOCHBAHN her - als Beauftragte für den U-Bahn-Netzausbau U5 Mitte.
U5-Planung in Ihrem Stadtteil: Sagen Sie uns, was Ihnen vor Ort wichtig ist! Von heute bis 3. März können Sie hier Ihre Ideen für den U5-Abschnitt Hoheluftbrücke über Gärtnerstraße und Lokstedt bis Stellingen einbringen. Los geht’s!
U5-Planung in Ihrem Stadtteil: Sagen Sie uns, was Ihnen vor Ort wichtig ist! Von heute bis 17. März können Sie hier Ihre Ideen für den U5-Abschnitt Hoheluftbrücke über das Grindelviertel und die Innenstadt bis St. Georg einbringen. Los geht’s!
Vielen Dank für Ihre engagierten und konstruktiven Fragen und Ideen, die Sie in diesem ersten Online-Dialoges gestellt haben! Ihr Interesse war sehr groß: 401 Beiträge haben uns insgesamt erreicht, davon 137 gleich in den ersten 24 Stunden.