Beteiligung beendet

Online-Dialog zum Mobilitätshub

Direkt an der S-Bahn-Station Veddel entsteht in den nächsten Jahren Hamburgs neues Drehkreuz für Mobilität. An dem neuen E-Busbetriebshof starten nicht nur neue Buslinien, auch ein Umstieg auf andere Mobilitätsanbieter wird mit kurzen Wegen möglich sein, ob Fahrrad, Carsharing oder hvv switch-Punkt. Der Mobilitätshub vereinigt alles unter einem Dach. Zusätzlich entstehen neue Flächen für unterschiedliche Nutzungen und den täglichen Bedarf.

lageplan_mobilitätshub

Zum Vergrößern der Grafik bitte hier klicken

Die Gestaltung des mehrstöckigen Busbetriebshofs für E-Busse, der Busumsteigeanlage und des Gewerbeobjekts wird im Zuge eines Architekturwettbewerbs entwickelt. Geben Sie den Architekt*innen dafür Ihre Anmerkungen mit: Was machen die Veddel und Wilhelmsburg so lebenswert? Wie können sich diese Besonderheiten in der Architektur widerspiegeln?

Im Mobilitätshub, speziell im Bereich der Arkaden sowie des Gewerbeobjekts, sind Flächen für unterschiedliche zusätzliche Nutzungen wie etwa Nahversorgung, Freizeitangebote oder Dienstleistungen vorgesehen. Welche Nutzungsmöglichkeiten stellen Sie sich dafür an dieser Stelle vor?

Teilen Sie uns hier bis zum 14. Februar 2022 Ihre Hinweise und Anregungen mit!

(Stand: 25.01.2022)

Der Online-Dialog ist geschlossen.

Die Beteiligungsphase ist beendet.

Bisherige Beiträge

Ideen für den Mobilitätshub Elbinsel
Industriegeschichte der Veddel
Sichere Abstellplätze auch für Lastenräder
Verkehrliche Belastung nicht außer Acht lassen.
Chance für die Veddel
Veddel/Wilhelmsburg ist bunt - es fehlt aber leider auch an vielem ...
Wohngegenden anbinden
Ideen für den Mobilitätshub Elbinsel
Erforderliche Nutzungen und Anforderungen
Nicht nur mit dem Bus zu Bahn