
U5 in Planung
Von der City Nord über Winterhude, die Innenstadt und das UKE bis zu den Arenen. Mehr zu allen Haltestellen!
Nach Abschluss der Machbarkeitsuntersuchung für die U5 Mitte ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir haben einen Planungsstand erreicht, der weit genug ist, um Ihnen eine konkrete Vorstellung des Projekts zu bieten. Zugleich sind wichtige Aspekte noch offen, zu denen wir Ihre Anregungen aufnehmen und zur Optimierung der Planung einbeziehen können und wollen. Denn wo die Strecke endgültig verläuft und wo Haltestellen liegen werden, ist Gegenstand der vertiefenden Planung. So sind zum Beispiel im Bereich Lokstedt noch drei Varianten für die Streckenführung möglich.
Neben unseren Veranstaltungen vor Ort wollen wir auch online mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wie das geht? Schauen Sie in den kleinen Text rechts und klicken Sie sich in die Karte.
Zusätzlich können Sie sich im Rahmen der lokalen Beteiligung vor Ort einbringen. Wir kommen mit acht Veranstaltungen an die Strecke. Zum Auftakt sind wir am 8. und 9. Februar im UKE, alle weiteren Termine hier.
Wohin mit den Anregungen für die anderen Streckenabschnitte? In diesem Online-Dialog geht es um den Bereich rund um die U5-Haltestellenlagen Hoheluftbrücke, Gärtnerstraße, Lokstedter Steindamm, Siemersplatz, Behrmannplatz, Lohkoppelweg, Hagenbecks Tierpark, Sportplatzring und Stellingen. Parallel zu den folgenden Veranstaltungen entlang der U5 folgen jede Woche separate Online-Dialoge. Zur Veranstaltung an der Uni für den Bereich Hoheluftbrücke bis St. Georg und zur Veranstaltung auf Kampnagel für den Bereich City Nord bis St. Georg.
Und wer mitmachen will, ohne dass es hier öffentlich nachzulesen ist, kann uns per E-Mail kontaktieren (mitreden@hochbahn.de) oder Kontakt zu unserem Beauftragten Florian Kraft aufnehmen.
Erfolgreich gekreuzt: Wo sich U3 und U5 treffen, kommt man schneller durch die Stadt.
Nächster Halt: Gesundheit. Mit der U5 barrierefrei in 9 Minuten vom Hauptbahnhof zum UKE.
Pendeln zwischen Lokstedt und Innenstadt? Mit der U5 bald keine große Sache mehr.
Doppelt so schnell: Hamburgs neue U-Bahn bringt einen in 13 Minuten von Siemersplatz zum Hauptbahnhof.
Tierisch gut: U2 + U5 Hagenbecks Tierpark: Schnell umgestiegen, schnell am Ziel.
Bald bestens verbunden: Was wäre Stellingens neue Mitte ohne U-Bahn-Anschluss?
In Stellingen umsteigen in die S-Bahn.
Zeit, einzusteigen! Rund um den Lohkoppelweg könnten etwa 11.000 Menschen eine U-Bahn-Haltestelle erhalten.
Wird die Strecke über den Siemersplatz hinaus weiter nach Stellingen geführt, könnte die Haltestelle am Behrmannplatz liegen.
Hier fehlt eine Haltestelle, denn der Abstand zwischen Siemersplatz und Hagenbecks-Tierpark ist mehr als 2,6km lang! So wird die U5 unattraktiv!!!!!