Vorheriger Vorschlag

Grindelallee für schwächere Verkehrsteilnehmer umgestalten

Als Anwohner an der Grindelallee freue ich mich über die geplante Station, auch wenn das wohl lange Baumaßnahmen bedeuten wird.

weiterlesen
Nächster Vorschlag

Haltestellengestaltung

Arik ist ein grandioser Künstler. So hat er bereits diverse Auftragsarbeiten ausgezeichnet erfüllt. Dabei wurden unter anderem Projekte für Pro7, Stadt Hamburg, diverse Musiker uvm. realisiert.

weiterlesen

Zugang zum Campus der Universität Hamburg

Adresse: 
Schlüterstraße 7, 20146 Rotherbaum

Für einen zentralen Zugang zum Campus der Universität Hamburg wäre der Standpunkt 1) Schlüterstraße/ Rothenbaumchaussee sowie 2) Grindelhof wünschenswert. Falls dennoch die verkehrsstarke Grindelallee gewählt werden würde, würden sich zentrale Zugänge auf Höhe der Grindelallee 18 (Staats- und Universitätsbibliothek) sowie Grindelallee 76 (Studierendenwohnhaus Grindelallee) eignen. Für die Gestaltung von Haltestellen an diesen Stellen ist der starke Verkehr auf der Grindelallee zu beachten und es sind möglichst unproblematische und "stressfreie" Zugänge zu gestalten. Wünschenswert wäre eine gute Verknüpfung und Anbindung zur U1, die derzeit viele wichtige Haltestellen für Universitätsangehörige an beiden Alsterufern abdeckt (Hallerstraße, Stephansplatz, Jungfernstieg, Hauptbahnhof und weiter). Für die Haltestelle der U5 an der Universität Hamburg ist ggf. weitere Werbung für die Beteiligung aller Universitätsmitglieder notwendig. Ggf. ist es möglich, falls die Wahl auf die Grindelallee fällt, einen weiteren prominenten Zugang auf dem Campus zu errichten, z.B. auf Höhe des Philosophenturmes (Von-Melle-Park 4).